In dieser Folge beleuchten wir die Herkunft des Hasanat Abu Mu'ailiq Stammes aus dem Süden Palästinas. Die Erzählung stammt von den ältesten Mitgliedern des Clans und wird durch Erwähnungen in der Tora und in den Schriften des Alten Testaments sowie durch anerkannte Historiker und Enzyklopädien gestützt.
Der Hasanat Abu Mu'ailiq Stamm gilt als der älteste palästinensische Stamm. Seine Wurzeln reichen zurück zu König Abimelech von Gerar, Friede sei mit ihm, dem Vater Palästinas, der den Propheten Abraham nach dessen Auswanderung nach Kanaan bei sich aufnahm.
Überlieferungen zufolge war der Stammvater an einem Friedensbund mit Abraham beteiligt, der später zur Zeit des Propheten Mose erneuert wurde. Dieser Bund umfasste sieben Stammesallianzen im Gebiet Palästinas und wurde durch das Opfern von sieben Schafen im Süden Palästinas bekräftigt – eine Begebenheit, die der Stadt Be'er Sheva („Brunnen der Sieben“) ihren Namen gab.
Wir dokumentieren diese Geschichte anhand mündlicher Überlieferungen, anerkannten historischen Quellen, überlieferten Ortsnamen und bestehenden Wohnsiedlungen, die bis heute erhalten geblieben sind.
Folgen Sie der Serie, um mehr über die Ursprünge des kanaanitischen Abimelech-Stammes und seiner Nachkommen zu erfahren, die heute in Be'er Sheva, im Gazastreifen, in Jordanien und in der palästinensischen Diaspora leben.